

Filmprojekt “4 Städte in Mexiko”
Jahr | 2003 |
Art | Video |
Auftraggeber | privat |
Leistungsumfang | Idee, Konzept, Realisation inklusive Videocontents |
Konzept
Die Idee bei diesem Videoprojekt war es, ein möglichst vielfältiges Porträt Mexikos anhand von vier verschiedenen Städten zu erstellen. Das Ziel war weder ein klischeebeladener Dokumentarfilm, noch ein schönfärberischer Reiseführerersatz. Ich wollte das Land aus möglichst vielen Perspektiven beleuchten und diese dann ohne bewusste Wertung nebeneinander stellen, und so ein kaleidoskopartig zusammengesetztes Bild Mexikos zu erzeugen.
Die Perspektiven kommen zum einen durch die vier verschiedenen Städte zusammen. Bei deren Auswahl achtete ich darauf, dass sie möglichst verschieden waren (in Bezug auf ihre geografische Lage, das Klima, die Grösse, die Zusammensetzung der Bevölkerung, der wirtschaftlichen Aktivität, des Städtebaus und der Architektur).
Eine weitere, ist meine eigene Perspektive: Ich filme das, was mich persönlich beeindruckt, möglichst unvoreingenommen (stellvertretend für eine Reisende, welche zum erste Mal in der jeweiligen Stadt weilt). Ich versuchte, trotz der Subjektivität der persönlichen Perspektive bis zu einem gewissen Grad neutral zu bleiben und nicht nur Situationen festzuhalten, welche mich bezauberten oder bestürzten, sondern auch Alltagssituationen, welche typisch oder gewöhnlich für eine Stadt sind, so wie zum Beispiel ihre Strassenzüge. Diese Bilder bleiben unkommentiert und stehen für sich.
Als letzte Perspektive kommen pro Stadt Meinungen von je drei Bewohnern hinzu. Allen wurden die gleichen Fragen gestellt, von welchen aber auch abgewichen werden konnte. Die jeweiligen Aussagen sind individuell und subjektiv. Jede Stadt wird so durch verschiedene Augen gesehen, die der (befragten) Einheimischen und die einer Fremden.
Bild und Ton werden überlagert. es ergeben sich so Situationen, bei welchen Bild und Ton sich in ihrer Aussage unterstützen oder umgekehrt. Ich möchte zeigen, dass ein Fremder eine Stadt oder in Land anders sieht als ein Einheimischer. Im Kopf des Betrachters meines Films soll durch die verschiedenen Perspektiven ein Eindruck der jeweiligen Stadt entstehen. Die Eindrücke der vier Städte wiederum sollen sich zu einem unvollständigen aber doch authentischen Bild Mexikos als Land zusammensetzen.
Auswahl der vier Städte
Monterrey- Drittgrösste Stadt Mexikos, Hauptstadt des Bundesstaates Nuevo Leon, 3 Mio Einwohner
- In der östlichen Sierra Madre gelegen, 230km von der Grenze zu den USA entfernt
- Landschaftlich dominiert vom eindrücklich geformten Sattelberg
- Die Macro Plaza (wahrscheinlich der grösste öffentliche Raum der Welt) unterteilt das Zentrum der Stadt in Nordsüd-Richtung, sie ist neune Blocks lang und zwei breit
- Industriezentrum (Stahl, Keramik, Bier)
- Verkehrsknotenpunkt
- Wüsten- und Steppenklima, auf harte Winter folgen fast übergangslos heisse Sommer (oft über 45 °C)
- Hauptstadt des Bundesstaates Veracruz, 1 Mio Einwohner
- Mexikos älteste Stadt, in der Golfküstenebene gelegen
- 1519 warf Hernan Cortez Anker vor dem heutigen Veracruz und gründete die Stadt, welche bis 1580 dreimal verlegt wurde.
- Bis die spanische Krone 1746 die Hafenfestung anlegen liess wurde Veracruz immer wieder von Seeräubern bedroht.
- Startpunkt der Conquista, der dramatischen Eroberung des Aztekenreiches.
- Später Einfallstor Mexikos der Armeen ausländischer Mächte (Franzosen und Amerikaner)
- Als Hafenstadt aber auch Mexikos “Tor zur Welt”
- Bietet eine Mischung aus Karibik, Europa und Mexiko.
- Feuchtheisses Klima, viele Mücken
- Hauptstadt des Bundesstaates Yucatán, ca. 1 Mio Einwohner
- 1542 auf den Resten einer Maya-Siedlung gegründete Stadt im Kolonialstil
- Beiname “Die Weisse” benannt nach dem weissen Kalkstein, aus welchem viele der Gebäude errichtet sind, und der traditionellen Kleidung ihrer Einwohner
- Untrennbar mit Mérida verbunden ist das Produkt Sisal (Agavenfaser, welche auf dem Weltmarkt zur Herstellung von Seilen, Schnüren und Teppichen äusserst beliebt war, benannt nach dem Ausfuhrhafen). Die prunkvollen Stadthäuser und Parkanlagen, sowie die Prachtallee Paseo de Montejo wurden währen des Sisal-Booms gebaut.
- Schüles tropisches Klima
- Touristenzentrum
- Hauptstadt Mexikos, grösste Stadt der Welt; Megalopolis mit mehr als 25 Mio Einwohner
- Von den Azteken auf dem Texcoco-See im zentralen Hochland unter dem Namen Tenochtitlan gegründet, “Venedig Amerikas” genannt.
- 1521 von den Coquistadoren erobert; der See wurde entwässert; Strassen im Schachbrettmuster wurden angelegt.
- Liegt auf einer Höhe von 2240m, umgeben von über 5000m hohen Vulkanen
- Hohe Luftverschmutzun und immenser Verkehr
- Unkontrollierter Zuzug von Landflüchtigen, Zunahme von Armut, Arbeitslosigkeit und Kriminalität
- Wasserknappheit
- Zocalo: zweitgrösster Stadtplatz der Welt (220 x 240m) umgeben von kolonialen Prachtbauten, dem Präsidentenpalast und der grössten Kathedrale Lateinamerikas; erbaut über dem einstigen Herz der aztekischen Metropole Tenochtitlan (Templo Mayor, Reste heute noch sichtbar).
- Muralismo: Diego Rivera, u.a.
- Plaza Garibaldi als abendlicher Treffpunkt unzähliger Mariachikapellen aus allen Landesteilen
- Gemässigtes Klima